1. Verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
MiriMari Modedesign OG
Marktstraße 24
6850 Dornbirn
Österreich
E-Mail: service@mirimari.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Die folgenden Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken durch uns verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben aufgeführten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Verwaltung von Cookies und Einwilligungen
Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Tracking-Pixel, Web Beacons etc.) sowie der damit verbundenen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool „Real Cookie Banner“. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/ .
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der damit verbundenen Einwilligungen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Falls Sie diese nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen jedoch nicht verwalten.
3. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn,
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Die Nutzung von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots zu ermöglichen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten dienen den genannten Zwecken zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Analysetools
a) Tracking-Tools
Die nachfolgend aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen erfolgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie dienen der bedarfsgerechten Gestaltung sowie der laufenden Optimierung unserer Website.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den jeweiligen Tracking-Tools zu entnehmen.
6. Social-Media-Plugins
Wir setzen auf unserer Website Social Plug-ins der sozialen Facebook, Twitter und Instagram auf Netzwerk Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb obliegt den jeweiligen Anbietern. Die Einbindung der Plug-ins erfolgt durch die sogenannte Zwei-Klick-Methode, um unsere Website bestmöglich zu schützen.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
8. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an service@mirimari.com .
9. Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2024.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich sein. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter https://mirimari.com/privacy-policy/ abgerufen und ausgedruckt werden.
Ihr Warenkorb ist im Moment leer.